Wenn das Fernweh und alles in mir nach Abstand ruft, schicke ich wenigstens meine Gedanken auf eine Reise, lasse sie weiden auf grünen Wiesen der Erinnerung, schicke sie auf vertraute Wegstrecken meiner Vergangenheit, gönne ihnen dort Ruhe, wo ich schon einmal Ruhe fand
und kehren sie zurück, verhallt der Ruf des Fernwehs, der Ruf nach Abstand.
.
Alle Dia-Shows können per Doppelklick größer angeschaut werden.

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Vom Brend zur Martinskapelle



Heute Winter


Überraschung am Morgen. Der Schnee war zwar vom Wetterbericht angekündidgt, aber nach dem vielen Regen am Vortrag hatte eigentlich keiner damit gerechnet, dass der Schnee liegen bleiben würde. 4:45 Uhr Blick aus dem Badfenster: Draußen ist es weiß! Hier oben muss man ja bekanntlich mit jedem Wetter rechnen. Eigentlich nichts Neues. Das Auto hat Winterreifen, das Kleinkind den Schneeanzug, nur das Großkind hat die Winterschuhe vom Vorjahr ... naja die sind eben hin. Zum Glück gab es dieses Jahr bezüglich warmer Jacke keine Diskussion mehr.

Dienstag, 19. Oktober 2010

Martinskapelle -2010-


Montag und Dienstag ist Ruhetag. Daher heute kein Stück Kuchen für uns.
Dafür hat der Kolmenhof auf.

Am Blindensee - 2010 -

Schild am Zugang zum Blindensee. Hier kann man auch nochmal über das Naturschutzgebiet Blindensee nachlesen.



Regen am Blindensee. Ausser uns ist hier niemand unterwegs. So erzähle ich den Kindern mit geheimnisvoller Stimme die Geschichte vom Geist des Blindensees (hier nochmal zum nachlesen)
"Und willst Du mich verrrrmessen, so werrrde ich Dich ffrreesseenn!!"
Dem Kleinkind gruselts und ganz sicher wird sie keinen Fuß neben die Stege setzen.
Der Geist des Blindensees begleitet uns auch weiter auf dem Rückweg und ist noch für allerlei Gruseln im verregneten Wald gut.

Auf dem Weg zum Blindensee


Vom Küferhäusle zum Blindensee


Größere Kartenansicht

Besser bekomme ich es nicht dargestellt, "B" kann man nicht ins Gelände auf den Blindensee ziehen. So zeigt die Karten dann den Rückweg an, Hinweg über den Fuchsbach.

Am Küferhäusle

Heute haben wir eine kleine Wanderung zum Blindensee geplant, leider fängt es unterwegs kräftig an zu regnen. Wir finden Schutz im Küferhäusle, wo wir uns am heißen Ofen von Außen aufwärmen und mit warmen Getränken von Innen.
Nach ewig langer Zeit wird der Regen weniger und wir brechen endlich auf in Richtung...

... aber 30 uten? Das ist verwegen, beim Lauftempo des Kleinkindes. Aber so sind die Kinder zufrieden. 30 uten das ist ja so gut wir nichts, also los, trotz, dass der Regen wieder einsetzt.

Montag, 18. Oktober 2010

Alpensicht vom Brendturm?

Freundliche Richtungsweiser, heute ins Nirgendswo

Am Berggasthof

Besichtigung der Neugestaltungen
 

Am Heidenschlössle

Mussten Kinder eigentlich auch in früheren Jahren schon zum spazierengehen motiviert werden? Traditionen haben dabei offensichtlich auch früher schon geholfen, denn bei uns war es so, dass man nach der Ankunft auf dem Brend natürlich alsbald auf den Turm stieg und später ebenfalls traditionell zum Heidenschlössle ging.
Dort wurde die "Hexe" begrüßt und um einen schönen Urlaub gebeten.

Am Heidenschlössle 1975
Die "Hexe", oder war es wohl ein Großmütterchen, gibt es nun schon viele Jahren nicht mehr, aber trotzdem blieb die Tradition nach Ankunft auf den Turm zu steigen und den Weg zum Heidenschlössle einzuschlagen.


Am Heidenschlössle 18.10.2010


THE FOG!
Der Nebel kommt.
Die Bilder sind im Abstand von 3 Sekunden aufgenommen.

Spaziergang auf dem Brend


Darfs vielleicht noch ein bisschen Zaun sein?



23.10.2009
18.10.2010

23.10.2009

18.10.2010



Urlaub hinterm Bretterzaun -2010-

In Zeiten des Internets kann man sich ja problemlos auch aus der Ferne über Neuheiten weltweit informieren. So ist die Kunde vom großen Bretterzaun auf dem Brend auch bis zu uns ins Rheinland durchgedrungen. Was sollte man davon denn nun halten. Wofür soll der denn überhaupt gut sein? Müssen die Gäste jetzt schon eingezäunt werden? Es wurde hin und her überlegt, ob man denn wirklich Urlaub hinterm Bretterzaun machen wolle. Der Druck von Hinweisschildern wurde in Erwägung gezogen, wie zum Beispiel:
"Hotelgäste füttern verboten"
Dann fuhren wir allerdings doch ohne Schilder im Gepäck und machten uns im Nebel dann mal ein Bild vom Zaun.
Ja, der Zaun ist nun nicht mehr so hoch, wie in den Zeitungsberichten gezeigt. Aber gerade der Bereich der kurz vor dem Turm steht ist unserer Meinung nach völlig unnötig.

Sorry, da fehlen mir immer noch die Worte bei dem Anblick. 



Dem Turm und der Gaststätte fehlt der Zusammenang, verstärkt noch durch die am Zaun endende Kiesschüttung. Der Bereich vor dem Turm wirkt eingeschränkt und ungepflegt, keinesfalls einladend.

PS: Wir haben selbst in diesem Jahr einen Zaun im Garten gesetzt, der auch noch viel höher ist. Der verbirgt allerdings den unschönen Anblick eines Parkplatzes. Schöne Aussicht gibt es bei uns definitiv nicht!
18.10.2010

Sonntag, 17. Oktober 2010

Am Blindensee - 1979 -




Eine Wanderung oder ein Besuch am Blindensee. Der Blindensee ist ein Hochmoorsee und war immer ein bisschen unheimlich. Sagen und Mythen (schau doch mal bei heilige-quellen.de) spannen sich um ihn, was natürlich bei Kindern immer auf fru-fur-chtbaren Boden fällt. Zudem kamen früher auch nur wenige Wanderer vorbei, so dass man sich schon ein bisschen fürchten konnte. Neben den Stegen gluckert der Boden und langsam aber sicher steigt das Wasser über die Füße...

Donnerstag, 14. Oktober 2010

Urlaub 1968



Das war wohl mein erster Urlaub auf dem Brend, Urlaubsreisen im Mutterleib zählen glaube ich nicht mit. Im Fotoalbum klebt der damalige Hausprospekt, irgendwo in einem Kästchen liegt auch noch ein loser, wenn ich mich recht erinnere gibt es auf der Rückseite die Wegbeschreibung. Aber dieser Prospekt hier soll nun einfach mal genügen.

Man beachte den für uns Gäste wunderschön gestalteten Hotelgarten, wer brauchte da Privatsphäre vor dem Hotel?


Preise 1968, Zimmer mit Frühstück, fließend Kalt- und Warmwasser, Etagen-Bad- und Toilette


Das bin ich mit drei Jahren auf den untersten Stufen
des Brendturms im Jahr 1968.

Oma war auch mit von der Partie.


Dieses Foto befindet sich ebenfalls bei den Bildern zum Urlaub 1968. Leider habe ich nicht so die richtige Idee wo es sein könnte. Vielleicht in Weissenbach?

Mein Vater am Parkplatz oben am Brend, was es da wohl Interressantes gegeben hat, was er mit der Super8-Kamera aufnimmt? Alte Super8-Filme horten wir auch noch auf dem Dachboden. Aber nie ist Zeit und Geld die Filme digitalisieren zu lassen. Schade drum.

Blick vom Balkon über die alte Aussichtsbank zum Kandel.

Mittwoch, 29. September 2010

1933

Karte: Gebr. Metz, Kunstanstalt, Tübingen
- gelaufen 11.7.1933 -

Höhen-Gasthaus und Wintersportplatz
z. "Brendturm" a. d. "Brend"
1150 m ü. M., Post Furtwangen, bad. Schwarzw.,
(am Höhenweg Pforzheim-Basel)   -   Oeffentl.
Fernsprechstelle: Brendgasthof Furtwangen 385
Eigent. Carl Oskar Wehrle

Herrn
Hauptl. i. R. P. Fries
Bockenau
Kr. Kreuznach
b. / Herrn Joh. Martin

Lieber Vater!
Diesen schönen Berg sahen wir schon. ...........
wir stundenlang durch blühende bunte Wiesen gewandert sind.....
Wir sahen herrliche Landschaften.
Vielen Dank für Deinen Brief.
Auch Triberg hat uns gut gefallen. Deine Mi.

mit anderer Schrift:
Die Issi ist ein tapferer Wandergesell; immer froh und unermüdlich.
Frohe Wandergrüße
A. Mahs

Samstag, 24. April 2010

Besuch auf dem Reinertonishof

im Schwarzenbachtal am 17. August 2004

Oh wie habe ich mich über die Eiswerbung im Vordergrund geärgert. Wieso musste ausgerechnet die scharf eingstellt sein?

Der Reinertonishof bei Schönwald war ein wunderschöner fast 400 Jahre alter Schwarzwaldhof, der als Bauernhofmuseum zu besichtigen war.
Zwei Jahre nach unserem letzten Besuch mussten wir lesen, dass der Reinertonishof durch Brandstiftung völlig zerstört wurde. Was für ein unwiederbringlicher Verlust! Wieso machen Menschen sowas? Was geht da in den Köpfen vor? Ich kapier´s jedenfalls nicht.
Umso mehr freue ich mich, dass ich wenigstens diese paar Bilder habe, die ich nun hier mit Euch teilen möchte. Den Fotoapparat, mein erster Digitaler, hatte ich damals eine Woche vor dem Urlaub gebraucht bei E..y ersteigert, leider nur mit einer recht kleinen Speicherkarte, daher musste man ein bisschen sparsam mit dem Speicherplatz sein. Schade ...

Schau doch auch mal hier, was sich aktuell auf dem Reinertonishof so tut.
Und wenn Du nochmehr über den Brand lesen möchtest dann klicke Dich bitte hier auf die Seite von Freiburg-Schwarzwald.de




Das obligatorische Ponyreiten musste natürlich auch sein, Regen hin oder her.

Samstag, 10. April 2010

Blick gegen die schweizer Alpen


Karte: Gebr. Metz, Tübingen
- gelaufen 1940er, Marke und Stempel fehlen -

Berggasthaus und Wintersportplatz
zum "Brendturm" a. d. Brend 1150 m ü. M.
bad. Hochschwarzwald - Bes.: Fritz Feistle
Fremdenzimmer - Zhzg. - fl. k. u. w. Wasser
Bahnstadtion und Telefon 385 Furtwangen

Familie K. Brandenburg
Lübeck 24a
Fackenburgerallee 12 b II

Ihr lieben Drei.
An diesem Fenster haben wir gesessen
und die schöne Aussicht genossen.
Gestern waren wir auf dem Feldberg.
Nach all dem vielen Schönen freuen wir
uns nun auf die Heimfahrt und das
Wiedersehen mit Euch u. die kleine Elke.
Kauft bitte keinen Kaffe und Tee.
Viele liebe Grüße Oma u. Opa
Wir fahren wohl wieder über Lüneburg
sind zirka um 24 Uhr am Sonnabend in Lübeck

Donnerstag, 8. April 2010

Gasthaus Brendturm

Karte: Aufnahme u. Verlag Photohaus C. Faist, Schramberg
- gelaufen 14.08.1937 -

Höhen-Gasthaus und Wintersportplatz
z. "Brendturm" a. d. " B r e n d " (1150 m ü. M.)
Post Furtwangen bad. Hochschwarzw.
Bahnstation Furtwangen u. Trieberg
(am Höhenweg Pforzheim-Basel)
Öffentl. Fernsprechstelle: Brendgasthof Furtwangen 385
Eigent.: C a r l O s k a r W e h r l e

Stempel:
Gasthaus z. Brendturm
1150 m
ü. Meer
a. d. Brend
Post Furtwangen
bad. Schw.
Tel. 385
Eigentümer FRITZ FEISTLE

Herrn
Walter Schwanert
Dessau/Anh.
Pestalozzistr. 18

Liebe Mutti und lieper Papa
Sind heute auf dem Brend
Ihr seht ja wie hoch er ist
Von hier sieht man Frank-
reich liegen. Euren lieben
Brief habe ich erhalten, war
sehr erfreut darüber.
Es ist nur schade, daß Ihr das
alles nicht erleben könnt.
Hier müßt Ihr unbedingt mal hin.
Grüße ???
Viele Grüße von Frau Hepting
und ???