Wenn das Fernweh und alles in mir nach Abstand ruft, schicke ich wenigstens meine Gedanken auf eine Reise, lasse sie weiden auf grünen Wiesen der Erinnerung, schicke sie auf vertraute Wegstrecken meiner Vergangenheit, gönne ihnen dort Ruhe, wo ich schon einmal Ruhe fand
und kehren sie zurück, verhallt der Ruf des Fernwehs, der Ruf nach Abstand.
.
Alle Dia-Shows können per Doppelklick größer angeschaut werden.
Posts mit dem Label Martinskapelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Martinskapelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Oktober 2013

Vom Farnbauernhof zur Martinskapelle und wieder zurück


 
Heute Nacht wurde die Uhr zurück gestellt. Daran haben wir überhaupt nicht gedacht. Dementsprechend stehen wir eine Stunde früher als geplant auf und sind zeitig mit dem Frühstück fertig. Also schaffen wir es doch noch zur Messe nach Furtwangen. Am Mittag kommen wir zurück und machen es uns noch ein Stündchen gemütlich, um dann zur Martinskapelle aufzubrechen.
Wir starten direkt vor der Haustür Richtung Korallenhäusle. Von dort gehts hoch zur Käsmatte, von wo aus man einen schönen Blick zum Wunderle am Farnberg hat. Unterwegs finden wir immer wieder kleine gut gefüllte Wasserfällchen vor, die uns immer wieder zum Verweilen einladen. Hinter der Skihütte-Martinskapelle kann man schon die Rückseite des Gasthofs zur Martinskapelle sehen und alle freuen sich schon auf die Einkehr. Vorher besuchen wir allerdings noch die Martinskapelle und gehen auch noch zur Donauquelle runter, denn unser junger Begleiter ist schließlich zum ersten mal hier. Die Quelle führt heute besonders viel Wasser, was sicher darauf zurück zu führen ist, dass es in der vergangenen Nacht regelrecht geschüttet hat. Nach einer kleinen Stärkung geht es wieder zurück Richtung Farnbauernhof, wo wir, jetzt schon im Dunkeln, noch ein Schnäpsle aus dem Getränkebrunnen zum Abschluss trinken.

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Von der Martinskapelle zum Brend

mit Abstecher zum Heidenschlössle

Im Berggasthaus Martinskapelle - 2010 -



Vom Brend zur Martinskapelle



Dienstag, 19. Oktober 2010

Martinskapelle -2010-


Montag und Dienstag ist Ruhetag. Daher heute kein Stück Kuchen für uns.
Dafür hat der Kolmenhof auf.

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Rund um die Martinskapelle

Wanderung zur Martinskapelle


Die "große" Runde rund ums Roßeck:

Vom Brendturm (A) zunächst westlich Richtung Simonswäldertal,
dann über den "Großmattenweg" bis zu den beiden *Pünktchen* die 
sich gegenüberliegen (der Verbindungsweg ist auf der Karte nicht vorhanden, so dass ich hier etwas tricksen musste). Dann den äußeren Weg, den "Oberen Roßeckweg" entlang bis zur Martinskapelle (B).



Größere Kartenansicht

Sonntag, 18. Oktober 2009

Martinskapelle nach 1960

Gestern frisch angekommen, macht schon mal ein bisschen Winterstimmung.

Martinskapelle Furtwangen

Erbaut im 12. Jahrhundert   -   Restauriert 1959,
geweiht am 26.5.1960

Aufnahme und Verlag: Foto Maier K.G., Furtwangen/Schwarzwald

Dienstag, 14. Juli 2009

Martinskapelle 1969


Karte: Verlag Erwin Burda, Freiburg im Breisgau
- gelaufen 11.10.1969 -
Triberg  -  Pulheim

Höhengasthaus u. Pension "Martinskapelle"
111 m ü.M. - Inh. Hugo Stolz
Telefon (07723) 287
Post 7743 Furtwangen (Bad. Schwarzwald)
Sommer u. Winteraufenthalt

"Viele liebe Grüße
senden Maria, Christel
und Gerd"

Na, das war ja nicht gerade viel, was mein Vater auf die Urlaubskarte für unsere alten Nachbarn geschrieben hat.
Ob sie die Karte desshalb zurück gegeben haben?

Jedenfalls möchte ich heute diese Ansichtskarte zeigen, da genau heute ein lieber Brief von Hugo angekommen ist und wieder mit dem rechten Gespür dafür, dass es bei uns wieder nicht so läuft wie es soll.



- Hugo Stolz, Martinskapelle 1969 -
Es ist so schön, dass nach all den Jahrzehnten noch immer so eine liebe Verbindung besteht.
Dafür danke ich von Herzen.

Sonntag, 28. Juni 2009

Martinskapelle um 1960


Karte: Foto Maier K.G., Furtwangen/Schwarzwald
- ungelaufen-

Martinskapelle Furtwangen
Erbaut im 12. Jahrhundert  -  Restauriert 1959
Geweiht am 26. Mai 1960

Dienstag, 16. Juni 2009

Martinskapelle


Karte: Gebr. Metz, Tübingen
-ungelaufen-

Höhengasthaus und Pension
Martinskapelle
1111 m ü. M. - Wintersportplatz
Inh.: L. Kern - Post Furtwangen
Fernsprecher Nr. 287

Freitag, 15. Mai 2009

Martinskapelle 1969 und 2004

Im Juni 1969 verbrachten wir unseren Urlaub auf dem
Gasthof zur Martinskapelle.
Die Martinskapelle liegt auf 1.111 Metern Höhe und ist durch den Wald vom Brendturm aus
zu Fuß gut zu erreichen. 
Den Weg ging ich später in vielen Urlauben auch sehr gern allein, meist wenn meine Eltern größere Wanderungen machten, zu denen ich keine Lust hatte. 
Manchmal war es dann schon ein wenig unheimlich im Wald aber ein bisschen singen oder pfeifen vertrieb alle Ängste und dem ein oder anderen 
Wanderer war ich ein guter Wegweiser.
Ob ich wohl heute meine Kinder alleine ziehen lassen würde?

Vorne siehst Du meinem Freund Wilfried, Sohn der damaligen
Wirtsleute auf der Martinskapelle, mit mir im Jahr 1969


So sah die Martinskapelle im Jahr 2004 aus, als ich mit meinen Kindern eine kleine Wanderung dorthin unternahm. Was man so wandern nennt wenn man 1Jährige mit dem Buggy durch den Wald schiebt.