Sonntag, 17. Oktober 2010
Am Blindensee - 1979 -
Eine Wanderung oder ein Besuch am Blindensee. Der Blindensee ist ein Hochmoorsee und war immer ein bisschen unheimlich. Sagen und Mythen (schau doch mal bei heilige-quellen.de) spannen sich um ihn, was natürlich bei Kindern immer auf fru-fur-chtbaren Boden fällt. Zudem kamen früher auch nur wenige Wanderer vorbei, so dass man sich schon ein bisschen fürchten konnte. Neben den Stegen gluckert der Boden und langsam aber sicher steigt das Wasser über die Füße...
Donnerstag, 14. Oktober 2010
Urlaub 1968
Das war wohl mein erster Urlaub auf dem Brend, Urlaubsreisen im Mutterleib zählen glaube ich nicht mit. Im Fotoalbum klebt der damalige Hausprospekt, irgendwo in einem Kästchen liegt auch noch ein loser, wenn ich mich recht erinnere gibt es auf der Rückseite die Wegbeschreibung. Aber dieser Prospekt hier soll nun einfach mal genügen.
Man beachte den für uns Gäste wunderschön gestalteten Hotelgarten, wer brauchte da Privatsphäre vor dem Hotel? |
Preise 1968, Zimmer mit Frühstück, fließend Kalt- und Warmwasser, Etagen-Bad- und Toilette |
Das bin ich mit drei Jahren auf den untersten Stufen
des Brendturms im Jahr 1968.
Oma war auch mit von der Partie.des Brendturms im Jahr 1968.
Dieses Foto befindet sich ebenfalls bei den Bildern zum Urlaub 1968. Leider habe ich nicht so die richtige Idee wo es sein könnte. Vielleicht in Weissenbach?
Mein Vater am Parkplatz oben am Brend, was es da wohl Interressantes gegeben hat, was er mit der Super8-Kamera aufnimmt? Alte Super8-Filme horten wir auch noch auf dem Dachboden. Aber nie ist Zeit und Geld die Filme digitalisieren zu lassen. Schade drum.
Mittwoch, 29. September 2010
1933
Karte: Gebr. Metz, Kunstanstalt, Tübingen
- gelaufen 11.7.1933 -
Höhen-Gasthaus und Wintersportplatz
z. "Brendturm" a. d. "Brend"
1150 m ü. M., Post Furtwangen, bad. Schwarzw.,
(am Höhenweg Pforzheim-Basel) - Oeffentl.
Fernsprechstelle: Brendgasthof Furtwangen 385
Eigent. Carl Oskar Wehrle
Herrn
Hauptl. i. R. P. Fries
Bockenau
Kr. Kreuznach
b. / Herrn Joh. Martin
Lieber Vater!
Diesen schönen Berg sahen wir schon. ...........
wir stundenlang durch blühende bunte Wiesen gewandert sind.....
Wir sahen herrliche Landschaften.
Vielen Dank für Deinen Brief.
Auch Triberg hat uns gut gefallen. Deine Mi.
mit anderer Schrift:
Die Issi ist ein tapferer Wandergesell; immer froh und unermüdlich.
Frohe Wandergrüße
A. Mahs
Samstag, 24. April 2010
Besuch auf dem Reinertonishof
im Schwarzenbachtal am 17. August 2004
Oh wie habe ich mich über die Eiswerbung im Vordergrund geärgert. Wieso musste ausgerechnet die scharf eingstellt sein?
Der Reinertonishof bei Schönwald war ein wunderschöner fast 400 Jahre alter Schwarzwaldhof, der als Bauernhofmuseum zu besichtigen war.
Zwei Jahre nach unserem letzten Besuch mussten wir lesen, dass der Reinertonishof durch Brandstiftung völlig zerstört wurde. Was für ein unwiederbringlicher Verlust! Wieso machen Menschen sowas? Was geht da in den Köpfen vor? Ich kapier´s jedenfalls nicht.
Umso mehr freue ich mich, dass ich wenigstens diese paar Bilder habe, die ich nun hier mit Euch teilen möchte. Den Fotoapparat, mein erster Digitaler, hatte ich damals eine Woche vor dem Urlaub gebraucht bei E..y ersteigert, leider nur mit einer recht kleinen Speicherkarte, daher musste man ein bisschen sparsam mit dem Speicherplatz sein. Schade ...
Schau doch auch mal hier, was sich aktuell auf dem Reinertonishof so tut.
Und wenn Du nochmehr über den Brand lesen möchtest dann klicke Dich bitte hier auf die Seite von Freiburg-Schwarzwald.de




Der Reinertonishof bei Schönwald war ein wunderschöner fast 400 Jahre alter Schwarzwaldhof, der als Bauernhofmuseum zu besichtigen war.
Zwei Jahre nach unserem letzten Besuch mussten wir lesen, dass der Reinertonishof durch Brandstiftung völlig zerstört wurde. Was für ein unwiederbringlicher Verlust! Wieso machen Menschen sowas? Was geht da in den Köpfen vor? Ich kapier´s jedenfalls nicht.
Umso mehr freue ich mich, dass ich wenigstens diese paar Bilder habe, die ich nun hier mit Euch teilen möchte. Den Fotoapparat, mein erster Digitaler, hatte ich damals eine Woche vor dem Urlaub gebraucht bei E..y ersteigert, leider nur mit einer recht kleinen Speicherkarte, daher musste man ein bisschen sparsam mit dem Speicherplatz sein. Schade ...
Schau doch auch mal hier, was sich aktuell auf dem Reinertonishof so tut.
Und wenn Du nochmehr über den Brand lesen möchtest dann klicke Dich bitte hier auf die Seite von Freiburg-Schwarzwald.de
Samstag, 10. April 2010
Blick gegen die schweizer Alpen

Karte: Gebr. Metz, Tübingen
- gelaufen 1940er, Marke und Stempel fehlen -
Berggasthaus und Wintersportplatz
zum "Brendturm" a. d. Brend 1150 m ü. M.
bad. Hochschwarzwald - Bes.: Fritz Feistle
Fremdenzimmer - Zhzg. - fl. k. u. w. Wasser
Bahnstadtion und Telefon 385 Furtwangen
Familie K. Brandenburg
Lübeck 24a
Fackenburgerallee 12 b II
Ihr lieben Drei.
An diesem Fenster haben wir gesessen
und die schöne Aussicht genossen.
Gestern waren wir auf dem Feldberg.
Nach all dem vielen Schönen freuen wir
uns nun auf die Heimfahrt und das
Wiedersehen mit Euch u. die kleine Elke.
Kauft bitte keinen Kaffe und Tee.
Viele liebe Grüße Oma u. Opa
Wir fahren wohl wieder über Lüneburg
sind zirka um 24 Uhr am Sonnabend in Lübeck
- gelaufen 1940er, Marke und Stempel fehlen -
Berggasthaus und Wintersportplatz
zum "Brendturm" a. d. Brend 1150 m ü. M.
bad. Hochschwarzwald - Bes.: Fritz Feistle
Fremdenzimmer - Zhzg. - fl. k. u. w. Wasser
Bahnstadtion und Telefon 385 Furtwangen
Familie K. Brandenburg
Lübeck 24a
Fackenburgerallee 12 b II
Ihr lieben Drei.
An diesem Fenster haben wir gesessen
und die schöne Aussicht genossen.
Gestern waren wir auf dem Feldberg.
Nach all dem vielen Schönen freuen wir
uns nun auf die Heimfahrt und das
Wiedersehen mit Euch u. die kleine Elke.
Kauft bitte keinen Kaffe und Tee.
Viele liebe Grüße Oma u. Opa
Wir fahren wohl wieder über Lüneburg
sind zirka um 24 Uhr am Sonnabend in Lübeck
Donnerstag, 8. April 2010
Gasthaus Brendturm

- gelaufen 14.08.1937 -
Höhen-Gasthaus und Wintersportplatz
z. "Brendturm" a. d. " B r e n d " (1150 m ü. M.)
Post Furtwangen bad. Hochschwarzw.
Bahnstation Furtwangen u. Trieberg
(am Höhenweg Pforzheim-Basel)
Öffentl. Fernsprechstelle: Brendgasthof Furtwangen 385
Eigent.: C a r l O s k a r W e h r l e
Stempel:
Gasthaus z. Brendturm
1150 m
ü. Meer
a. d. Brend
Post Furtwangen
bad. Schw.
Tel. 385
Eigentümer FRITZ FEISTLE
Herrn
Walter Schwanert
Dessau/Anh.
Pestalozzistr. 18
Liebe Mutti und lieper Papa
Sind heute auf dem Brend
Ihr seht ja wie hoch er ist
Von hier sieht man Frank-
reich liegen. Euren lieben
Brief habe ich erhalten, war
sehr erfreut darüber.
Es ist nur schade, daß Ihr das
alles nicht erleben könnt.
Hier müßt Ihr unbedingt mal hin.
Grüße ???
Viele Grüße von Frau Hepting
und ???
Sonntag, 27. Dezember 2009
Brend Winter 1986/1987
Die Bilder stammen aus dem Winter 1986/1987
Blick auf den Brendturm und das Gästehaus.
hier blickt man normalerweise ins Simonswäldertal und weiter ins Rheintal, mit viel Glück sogar bis zu den Vogesen. An diesem Tag schaute man aber nur von oben auf die Wolken und oben gabs diesen wunderbaren Sonnenuntergang

Abonnieren
Posts (Atom)